prügeln

prügeln
prü·geln [ʼpry:gl̩n]
vt
jdn \prügeln to thrash [or beat] sb;
jdn windelweich \prügeln (fam) to beat the living daylights out of sb (fam)
vi to beat [or hit]; sch to use corporal punishment;
\prügelnde Ehemänner abusive [or wife-beating] husbands
vr
sich akk \prügeln to fight;
sich akk [mit jdm] \prügeln to fight [sb], to have a fight [with sb];
sich akk [mit jdm] um etw \prügeln to fight [sb] [or have a fight [with sb]] over sth;
sie \prügeln sich wegen jeder Kleinigkeit they fight over everything;
sollen wir uns um die letzte Praline \prügeln? (hum) (fam) shall we fight for the last sweet?

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Prügeln — Prügeln, verb. reg. act. heftig schlagen, sehr schlagen, doch nur wenn der Gegenstand der heftigen Schläge ein Mensch oder Thier ist. Jemanden prügeln oder prügeln lassen. In einigen Gegenden prügelt man auch die Hunde, wenn man ihnen einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • prügeln — V. (Mittelstufe) jmdn. heftig hauen Synonym: schlagen Beispiele: Er hat den Einbrecher mit einem Stock geprügelt. Auf dem Sportplatz prügeln sich zwei Schüler …   Extremes Deutsch

  • prügeln — ↑kalaschen …   Das große Fremdwörterbuch

  • prügeln — kloppen (umgangssprachlich); dreschen (umgangssprachlich); schlagen; boxen; hauen * * * prü|geln [ pry:gl̩n]: 1. <tr.; hat heftig schlagen: immer wenn er betrunken ist, prügelt er die Kinder. Syn.: ↑ hauen …   Universal-Lexikon

  • Prügeln — 1. Ach, wenn ich nur schon geprügelt wäre, sagte der Junge, als er eine Flasche mit Bier zerschlagen hatte. 2. Zum Prügeln braucht man Stöcke, und nach einem Rausch eine warme Decke. *3. Einen prügeln, dass er Oel geben möchte. – Simplic., I, 564 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • prügeln — Prügel austeilen/verabreichen, schlagen, Schläge versetzen, traktieren, verprügeln; (ugs.): durchprügeln, grün und blau/grün und gelb schlagen, hauen, kurz und klein schlagen, verdreschen, [ver]kloppen, vermöbeln; (salopp): dreschen; (österr.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • prügeln — prü̲·geln; prügelte, hat geprügelt; [Vt] 1 jemanden prügeln jemanden (voller Wut) mehrere Male kräftig schlagen ≈ verprügeln; [Vr] 2 sich (mit jemandem) prügeln kämpfen und sich dabei gegenseitig kräftig schlagen: Er prügelte sich mit dem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • prügeln — kamesöle, prügele, pisele, prinze prügeln (sich) zänke (sich), öchele (sich), fetze (sich), fäge (sich) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • prügeln — prü|geln ; ich prüg[e]le; sich prügeln …   Die deutsche Rechtschreibung

  • prügeln — prügelnintr dasAutosofahren,daßes(derMotor,dasGetriebeusw.)Schadennehmenkann.ÜbertragenvomEinschlagenaufdasPferd.Kramährerspr.1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • prügeln —  priejle …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”